Posts mit dem Label Norditalien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Norditalien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 25. März 2013

Pasta mit Walnüßen und Pilzen

ZUTATEN (für ca. 4 Personen)

  • 600g Tagliatelle 
  • 350g frische Champignons 
  • 15 Walnüsse 
  • 50g Butter 
  • 2 Knoblauchzehen 
  • Olivenöl 
  • Rosmarin 
  • Salbei 
  • Petersilie 
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf 
 
Zubereitung

Zuerst werden die Pilze geputzt, gewaschen, getrocknet und in Scheiben geschnitten. Die Walnüsse werden mit einem Mörser und Stößel grob gestampft und zerkleinert.
Parallel werden die Nudeln in einem Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen gebracht.

Hilfreiches Werkzeug, um frische Kräuter zu zerkleinern oder stampfenmit
Beachten sie die Kochzeit des Nudelherstellers und probieren Sie die Pasta regelmäßig, um sie „al dente“ zu bekommen. Während dessen wird der Knoblauch in einer großen Pfanne mit Öl angebraten ein bisschen später die anderen Zutaten in folgender Reihenfolge zugeführt (Minutentakt): Champignons, Rosmarin, Salbei, Butter und Walnüssen und schmecken alles mit Salz und Pfeffer ab.
Braten sie diese Sugo auf leichter Flamme für ca. zehn bis fünfzehn Minuten. Fügen Sie gelegentlich ein bisschen Wasser dazu, falls nötig. Zum Schluss die Nudeln abgießen und in die Pfannen mit der Sugo geben und nochmal kräftig rühren. Auf jeden Teller serviert und mit ein paar frische Petersilie garniert …

Buon appetito!

Montag, 10. September 2012

Panna Cotta - Dessertklassiker aus Norditalien

Zutaten für ca. 4 Personen
  • 500g süße Sahne
  • 50g Zucker
  • 3 Blatt Gelantine
  • Mark einer Vanilleschote
  • Fruchtsauce (im Idealfall aus frischen Früchten)
Die Gelatine zuerst in einer extra Wasserschale einweichen und vorsichtig auflösen. Parallel die Sahne mit Zucker und dem ausgekratzten Mark einer Vanilleschote in einen Topf geben und vorsichtig bei ca. 30 Grad eine Viertelstunde erhitzen. Anschließend die aufgelöste Gelatine unter die Sahnemasse einrühren und keine weiter Hitze mehr zugeben.  


Diese Mischung wird in eine beliebige Sturzform gegossen und nach dem Erstarren (ca. 4-5 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen) auf einen Dessertteller gestürzt und anschließend mit Soße und Dekoration ausgarniert.

 


Panna cotta kann mit jeglicher Fruchtsauce oder eingekochten Früchten serviert werden.

Wir empfehlen Erdbeer- oder Himbeersauce und dazu als Garnierung ein oder zwei Minzeblätter sowie ein paar frische Erdbeeren oder Himbeeren on top.